1
- 130 %-Grenze – 1,5 Gebühr bei Ersatz der vorgerichtlichen Kosten
- 1,5-fache Geschäftsgebühr in einer Verkehrsunfallangelegenheit – Ersatz der Kosten für einen Kostenvoranschlag bei fiktiver Schadenabrechnung - Rechtsanwalt Norbert Maubach - Fachanwalt für Familienrecht und Erbrecht - Scheidungsanwalt - VorsorgeAnwalt -
- 1. EuGH bestätigt freie Anwaltswahl des Versicherten
- 1. Info-Tag 12.07.2014
- 1. Info-Tag 15.06.2013
- 1. Info-Tag 16.03.2013
- 1. Info-Tag 24.11.2012
A
- Ablehnung eines Beweisantrags auf Einholung eines unfallanalytischen Gutachtens bei behauptetem Fahrstreifenwechsel - Rechtsanwalt Norbert Maubach - Fachanwalt für Familienrecht und Erbrecht - Scheidungsanwalt - VorsorgeAnwalt - Vorsorge- und Erbrechtstag
- Abstammungsrecht
- Adoption
- AG Büdingen: Brautgabe nach marokkanischem Recht
- Aktenversendungspauschale mit Umsatzsteueranteil und Kosten für Einholung einer Deckungszusage sind erstattungsfähig - Rechtsanwalt Norbert Maubach - Fachanwalt für Familienrecht und Erbrecht - Scheidungsanwalt - VorsorgeAnwalt - Vorsorge- und Erbrechtsta
- Aktuelle Urteile
- Allgemeines
- Anerkennung von EU-Fahrerlaubnissen unter Geltung der 3. Führerschein-Richtlinie
- Anfahrt
- Angemessener Restwert
- Ansatz einer Mittelgebühr in Verkehrsordnungswidrigkeiten nicht zu beanstanden
- Anscheinsbeweis bei einer Kollision während eines Fahrstreifenwechsels/Glaubhaftigkeit einer Zeugenaussage bei Erinnerungslücken zum Randgeschehen - Rechtsanwalt Norbert Maubach - Fachanwalt für Familienrecht und Erbrecht - Scheidungsanwalt - VorsorgeAnwa
- Anscheinsbeweis für einen Sorgfaltsverstoß beim Rückwärtsfahren
- Anwendbarkeit des Schwacke-Mietpreisspiegels
- Arbeitsunfähigkeit - begründete Zweifel
- Arglistige Täuschung beim Gebrauchtwagenkauf liegt dann vor, wenn über Unfallschäden nicht hinreichend aufgeklärt wurde/zu ersetzender Vertrauensschaden - Rechtsanwalt Norbert Maubach - Fachanwalt für Familienrecht und Erbrecht - Scheidungsanwalt - Vorsor
- Arglistige Täuschung durch den Verkäufer eines Gebrauchtwagens
- Auch ein Grünstreifen ist ein Seitenstreifen
- Aus der Rechtsprechung BVerwG: Versorgungsausgleich - Rückabwicklung einer Pensionskürzung
B
- Bank muss Vorsorgevollmacht akzeptieren
- Befristung eines Arbeitsvertrages aufgrund einer Krankheitsvertretung
- Bei unvollständiger Reparatur kein Anspruch auf Integritätszuschlag
- Benötigung der Mietwohnung für berufliche Zwecke als Kündigungsgrund des Vermieters
- Bestimmung des Mietwagenpreises weder nach der Schwacke-Liste noch nach den Erhebungen des Fraunhofer-Instituts, sondern aufgrund der Umstände des Einzelfalls - Rechtsanwalt Norbert Maubach - Fachanwalt für Familienrecht und Erbrecht - Scheidungsanwalt -
- Betreuerbestellung bei unredlichem Vorsorgebevollmächtigten
- Betreuerbestellung bei Vernachlässigung einer Vorsorgevollmacht
- BGH: Abänderung des Unterhalts bei übersehenem Umstand
- BGH: Adoption in der Lebenspartnerschaft und die Rolle des leiblichen Vaters
- BGH: Altersversorgung und hoher Verwaltungsaufwand
- BGH: Aufwendungen mindern die Leistungsfähigkeit
- BGH: Ausgleichung unabhängig von der Leistungsform
- BGH: Ausgleich von Zins- und Tilgungsleistungen
- BGH: Auskunftspflicht auch für illoyale Vermögensminderungen
- BGH: Auskunft über den Vater für das per Samenspende gezeugte Kind
- BGH: Ausübungskontrolle bei ehevertraglichem Ausschluss des Versorgungsausgleichs
- BGH: Auszahlung bestehender Versorgungsanrechte kein ehebedingter Nachteil
- BGH: Befreiung von Verbindlichkeiten nach Scheitern der Ehe
- BGH: Bewertung einer laufenden schuldrechtlich auszugleichenden Versorgung
- BGH: Billigkeitsabwägung in Form einer Dreiteilung bei gleichrangigen Unterhaltsschuldnern
- BGH: Das minderjährige Kind als Verfahrensbeteiligter im Sorgerechtsverfahren
- BGH: Ehebedingter Nachteil bei Arbeitsplatzwechsel
- BGH: Ehebedingter Nachteil durch Fortsetzung der Kinderbetreuung nach Eheschließung
- BGH: Elternunterhalt und Unterbringung im Pflegeheim
- BGH: Erstausbildung und Unterhaltspflicht
- BGH: Erwerbseinkommen aus Nebentätigkeit nach Überschreiten der Regelaltersgrenze
- BGH: Frist zur Nachholung der Rechtsbeschwerdebegründung
- BGH: Gerichtliche Überprüfung der gleichwertigen Teilhabe
- BGH: Geschäftsgrundlage einer Schenkung des Ehegatten bei Trennung
- BGH: Haushaltsgegenstände im Alleineigentum eines Ehegatten
- BGH: Inanspruchnahme von Leistungen der Grundsicherung durch unterhaltsberechtigte Eltern
- BGH: Internationale Zuständigkeit bei Vollstreckung eines Umgangstitels
- BGH: Interne Teilung eines fondsgebundenen Anrechts
- BGH: Interne Teilung fondsgebundener Anrechte beim Versorgungsausgleich
- BGH: Kapitalerträge aus nach der Scheidung geerbtem Vermögen
- BGH: Keine Ausgleichsrente bei Wiederverheiratungsklausel
- BGH: Keine weitere Absicherung in Höhe von 5-7% des Familienselbstbehalts
- BGH: Kein Schadensersatz für Unterhaltszahlungen für ein scheineheliches Kind
- BGH: Kontrollbetreuer und Vollmachtswiderruf
- BGH: Kontrollbetreuung bei behaupteter Entwendung von Geld
- BGH: Lottogewinn fällt in den Zugewinnausgleich
- BGH: Postmortales Persönlichkeitsrecht contra Abstammungsrecht
- BGH: Prozesskostenhilfe und Aufhebung einer Scheinehe
- BGH: Rang bei mehreren Teilunterhaltsansprüchen
- BGH: Rückforderungsansprüche der Schwiegereltern an das Schwiegerkind
- BGH: Übergang des Elternunterhaltsanspruchs als unbillige Härte
- BGH: Unterhalt für das erwachsene Kind und Selbstbehalt
- BGH: Unterhaltsbedarf des Elternteils bei Heimunterbringung
- BGH: Vaterschaftsanfechtungsverfahren und Vertretung des Kindes
- BGH: Vereinbarung der Gütertrennung bei Eheschließung auf Mauritius
- BGH: Vereinbarung über Ausgleichswerte der beamtenrechtlichen Versorgung
- BGH: Verjährung der Rückforderung von Schiegerelternschenkung
- BGH: Verlängerung von Betreuungsunterhalt
- BGH: Vermieter muss vor Mietvertragsabschluss keine Bedarfsvorschau vornehmen
- BGH: VersAusglG und Aussetzung der Rentenkürzung
- BGH: VersAusglG und Pauschalierung der Teilungskosten
- BGH: Verschwiegene Nichehelichkeit des Kindes und Ausschluss des Versorgungsausgleichs
- BGH: Versorgungsausgleich - Rentenversicherung Ost und West, s.u.
- BGH: Versorgungsausgleich und Gesamtleistungsbewertung
- BGH: Versorgungsausgleich und private Rentenversicherung
- BGH: Versorgungsausgleich zugunsten eines Contergan geschädigten Ehegatten
- BGH: Vollstreckung eines Umgangstitels
- BGH: Voraussetzungen für die rechtzeitige Anhängigmachung von Folgesachen
- BGH: Vorgezogene Altersrente nach dem Ende der Ehezeit
- BGH: Vorzeitiger Zugewinnausgleich bei Nichterfüllung der Auskunftspflicht
- BGH: Wert des Beschwerdegegenstandes bei Auskunftserteilung
- BGH: Widerruf einer Vorsorgevollmacht durch Betreuer
- BGH: Zur Verfügung über das Vermögen eines Ehegatten im Ganzen
- BGH: Zustellungsmangel bei Auslandszustellung
- BImSchG, BGB: Kinderlärm als Mietmangel
- BMJ: Bundesrat billigt neues Vormundschaftsgesetz
- BMJ: Gemeinsames Sorgerecht für nicht miteinander verheiratete Eltern
- BMJ: Umgangsrecht - mehr Rechte für leibliche Väter
- Bundesrat: Gesetzentwurf zur Stärkung des Umgangsrechts leiblicher Väter
- Bundestag: Gemeinsames Sorgerecht für nicht miteinander verheiratete Eltern
- Bundestag: Neues Umgangsrecht verabschiedet - mehr Rechte für leibliche Väter
- Bundestag: SPD-Antrag für neue Sorgerechtsregelung nicht verheirateter Eltern
- BVerfG: Elterngeld als Einkommensersatz
- BVerfG: Gleichbehandlung von eingetragener Lebenspartnerschaft und Ehe beim beamtenrechtlichen Familienzuschlag - Rechtsanwalt Norbert Maubach - Fachanwalt für Familienrecht und Erbrecht - Scheidungsanwalt - VorsorgeAnwalt - Vorsorge- und Erbrechtstage -
- BVerfG: Kindergeld, Kindes- und Elternunterhalt
- BVerfG: Rentnerprivileg und Versorgungsausgleich-Strukturreform
- BVerfG: Sorgerechtsentziehung bei Kindeswohlgefährdung
- BVerfG: Stichtagsregelung zum Elterngeld nicht verfassungswidrig
- BVerfG: Zeitpunkt der Einholung eines Abstammungsgutachtens unterliegt dem Verhältnismäßigkeitsgrundsatz - Rechtsanwalt Norbert Maubach - Fachanwalt für Familienrecht und Erbrecht - Scheidungsanwalt - VorsorgeAnwalt - Vorsorge- und Erbrechtstage - Würsele
- BVerfG: Zurechnung fiktiver Einkünfte bei der Bemessung des Kindesunterhalts
- BVerwG: Witwenrente: Beweise für „Versorgungsehe“
D
- Dauer der Arbeitszeit bei fehlender ausdrücklicher Vereinbarung
- Dauer des Nutzungsausfalls: Haftungszusage der Kfz-Haftpflichtversicherung darf abgewartet werden
- Der VorsorgeAnwalt e.V. veranstaltete auch in diesem Jahr wieder eine große Tagung rund um die Themen Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung. Hier finden sie eine Zusammenfassung der Tagung. Sie sehen: Der VorsorgeAnwalt e.V. ist bei den aktuellen Entwi
- Die Hinterziehung von Erbschaft- und Schenkungsteuer von Prof. Dr. jur. Wolfgang Joecks, Greifswald
- Downloads
- Düsseldorfer Tabelle 2013: Neuer Selbstbehalt, Kindesunterhalt bleibt
- Düsseldorfer Tabelle ab 01.01.2015
E
- EGMR: Anfechtungsklagen leiblicher Väter abgewiesen
- EGMR: Kinder von Leihmüttern aus dem Ausland haben ein Recht auf Eltern
- EGMR: Kindeswohlinteresse und Umgangsrecht
- EGMR: Umgangsrechte von leiblichen Vätern gestärkt
- Ehegattenunterhalt
- Ehescheidung
- Ehewohnung
- Eine Kontrollbetreuung kann angeordnet werden, wenn Interessenkonflikte zwischen dem Bevollmächtigten und dem Vollmachtgeber bestehen oder der Bevollmächtigte mit dem Umfang und der Schwierigkeit der vorzunehmenden Geschäfte überfordert ist - Rechtsanwalt
- Elternunterhalt
- Erbschaft- und Schenkungsteuergesetz nach Auffassung des Bundesfinanzhofs teilweise verfassungswidrig
- Erbunwürdigkeit durch Beendigung der künstlichen Ernährung
- Ermessensspielraum in Höhe von 20 % auch bei der als Regelgebühr bei der Abwicklung von Verkehrsunfallangelegenheiten anzusehenden Geschäftsgebühr in Höhe von 1,3 - Rechtsanwalt Norbert Maubach - Fachanwalt für Familienrecht und Erbrecht - Scheidungsanwal
- Ermittlung der Sachverständigenkosten unter Hinzuziehung der BVSK-Honorarbefragung/Keine Erstattung der Kosten für die Reparaturbestätigung - Rechtsanwalt Norbert Maubach - Fachanwalt für Familienrecht und Erbrecht - Scheidungsanwalt - VorsorgeAnwalt - Vo
- Ersatz der Abschlepp- und Mietwagenkosten
- Ersatz der Mehrkosten durch unnötige Zusatzarbeiten der Reparaturwerkstatt/Anwendbarkeit der Schwacke-Liste/Nichterhebung von Kosten (§21 Abs. 1 Satz 1 GKG) bei unrichtiger Sachbehandlung seitens des Gerichts - Rechtsanwalt Norbert Maubach - Fachanwalt fü
- Ersatz der Mietwagenkosten: Einholung von Vergleichsangeboten/Schätzung der Höhe der Mietwagenkosten
- Ersatz der Mietwagenkosten: Erforderlichkeit der Schätzung des Normaltarifs/Ersatz der Zusatzkosten für Winterreifen - Rechtsanwalt Norbert Maubach - Fachanwalt für Familienrecht und Erbrecht - Scheidungsanwalt - VorsorgeAnwalt - Vorsorge- und Erbrechtsta
- Ersatz der Mietwagenkosten/Ersatz des merkantilen Minderwerts
- Ersatz der Mietwagenkosten: Schätzung nach der Schwacke-Liste/Ersatz der Zusatzkosten für Winterreifen
- Ersatz der Reparaturkosten einer Markenwerkstatt bei fiktiver Abrechnung – Angemessenheit einer 1,5-fachen Gebühr - Rechtsanwalt Norbert Maubach - Fachanwalt für Familienrecht und Erbrecht - Scheidungsanwalt - VorsorgeAnwalt - Vorsorge- und Erbrechtstage
- Ersatz der Sachverständigenkosten in voller Höhe
- Erstattungsfähigkeit von Sachverständigenkosten: Grundhonorar übersteigt maximalen Korridorwert, weitere Positionen liegen darunter - Rechtsanwalt Norbert Maubach - Fachanwalt für Familienrecht und Erbrecht - Scheidungsanwalt - VorsorgeAnwalt - Vorsorge-
- Erstattungsfähigkeit von Sachverständigenkosten: Rückforderung des vermeintlich zu viel gezahlten Betrags im Rahmen der Widerklage - Rechtsanwalt Norbert Maubach - Fachanwalt für Familienrecht und Erbrecht - Scheidungsanwalt - VorsorgeAnwalt - Vorsorge- u
- Es geht noch kurioser
- Es ist gerichtsbekannt, dass Wäsche im Trockner einläuft
F
- Fachgerechte Reparatur und 130 %-Grenze
- Falle: Rechnungslegung
- Familiengutachten oft fehlerhaft
- Finanzgericht Bremen: Rechte von eingetragenen Lebenspartnern
- Finanzgericht Münster: Kosten des Scheidungsprozesses weiterhin als außergewöhnliche Belastungen abziehbar - Rechtsanwalt Norbert Maubach - Fachanwalt für Familienrecht und Erbrecht - Scheidungsanwalt - VorsorgeAnwalt - Vorsorge- und Erbrechtstage - Würse
- Freie Beweiswürdigung (§ 286 ZPO) bei (Wild-)Tierunfällen
- Freistellung des Betriebsrats von Rechtsanwaltskosten – Auszubildendenvertretung
G
- Gebühren und Prozesskostenrechner
- Gerichtsvollzieher darf Schuhe anbehalten
- Geschädigter darf auf die Werte eines Sachverständigengutachtens vertrauen
- Geschädigter hat bei Reparatur in Eigenregie Anspruch darauf, die Ordnungsmäßigkeit der Reparatur durch einen Sachverständigen dokumentieren zu lassen Ordnungsgemäße Zustellung des Bußgeldbescheides an Verteidiger - Rechtsanwalt Norbert Maubach - Fachanwa
- Geschäftsmäßige Sterbehilfe strafbar
- Geschäftsunfähiger Betroffener kann Anwaltsvertrag abschließen
- Gewaltschutz
- Gewichtung der Verursachungsanteile (§ 17 Abs. 1, 2 StVG) – vollständiges Zurücktreten eines Verursachungsbeitrags - Rechtsanwalt Norbert Maubach - Fachanwalt für Familienrecht und Erbrecht - Scheidungsanwalt - VorsorgeAnwalt - Vorsorge- und Erbrechtstage
K
- Kann jede Vorsorgevollmacht ausgehebelt werden?
- Keine Verpflichtung des Geschädigten, höheres Restwertangebot abzuwarten
- KG Berlin: Fahrtkosten als Abzugsposten beim Unterhalt
- KG Berlin: Kein Wechselmodell gegen den Willen der Eltern
- Kindergeld: Im Regelfall kein Wohnsitz des Kindes bei den Eltern bei mehrjährigem Auslandsaufenthalt mit Auslandsstudium - Rechtsanwalt Norbert Maubach - Fachanwalt für Familienrecht und Erbrecht - Scheidungsanwalt - VorsorgeAnwalt - Vorsorge- und Erbrech
- Kinderkommission im Bundestag: Scheidungskindern eine Stimme geben
- Kindesunterhalt
- Kollusion (Vollmachtsmissbrauch)
- Kontakt
- Kuriose Rechtsfälle zaubern ein Lächeln aufs Gesicht - oder völliges Unverständnis
M
N
O
- Oberlandesgericht Karlsruhe, 17. Zivilsenat, Beschluss
- OLG Bamberg: Freie Anwaltswahl für Rechtsschutzversicherte
- OLG Brandenburg: Versorgungsausgleich bei Ost- und Westanrechten
- OLG Braunschweig: Gemeinsames Sorgerecht nicht verheirateter Eltern
- OLG Bremen: Entzug der elterlichen Sorge bei BTM-Missbrauch
- OLG Bremen: Schadensersatzanspruch des Kindes für Sparbuch-Abhebung
- OLG Bremen: Versorgungsausgleich bei Vermögenswerten im Ausland
- OLG Celle: Anwaltsbeiordnung im Sorgeverfahren
- OLG Celle: Ausbilungsunterhalt bei einer gestuften Ausbildung
- OLG Celle: Beratungshilfe bei Scheidung und Folgesachen
- OLG Celle: Freiwilliges Soziales Jahr und Ausbilungsunterhalt
- OLG Celle: Gemeinsame elterliche Sorge - kein unbedingtes Leitbild
- OLG Celle: Kein Ausschluss des Versorgungsausgleichs ohne gesetzliche Voraussetzung
- OLG Celle: Kindeswohl und mehrfacher Aufenthaltswechsel
- OLG Celle: Stufenklage beim Güterrechtlichen Anspruch
- OLG Celle: Voraussetzung für Ausschluss des Versorgungsausgleichs
- OLG Düsseldorf: Keine Feststellung einer Vaterschaft nach Deutschem Recht für Embryonen im Ausland
- OLG Düsseldorf: Scheidung bei italienischer und deutscher Staatsangehörigkeit
- OLG Frankfurt/M.: Eilantrag und Hauptsacheantrag in Gewaltschutzsachen
- OLG Hamm: Anrechte aus eine Rentenlebensversicherung mit Kapitalwahlrecht im Versorgungsausgleich
- OLG Hamm: Bei Erwerbsunfähigkeit Antrag auf Grundsicherung
- OLG Hamm: Elternunterhalt - Anrechnung des Nutzungsvorteils eines Firmenwagens und die Abzugsfähigkeit von Altersvorsorgeaufwendungen - Rechtsanwalt Norbert Maubach - Fachanwalt für Familienrecht und Erbrecht - Scheidungsanwalt - VorsorgeAnwalt - Vorsorge
- OLG Hamm: Fiktives Arbeitseinkommen bei ungelerntem Unterhaltsschuldner
- OLG Hamm: Kein Volljährigenunterhalt bei Berufsvorbereitung
- OLG Hamm: Kindesbetreuung, Kindeswohl und Halbteilungsgrundsatz
- OLG Hamm: Kindesunterhalt bei besonders gutem Einkommen
- OLG Hamm: Kontrolle eines laut Ehevertrag ausgeschlossenen Versorgungsausgleichs
- OLG Hamm: Scheidung nach Alzheimer Erkrankung
- OLG Hamm: Sorgerechtsentzug im Wege der einstweiligen Anordnung
- OLG Hamm: Umgangsrecht der Mutter mit ihrem Kind in der Pflegefamilie
- OLG Hamm: Unterhaltspflicht für erwachsene Studentin
- OLG Hamm: Verfahrenskostenhilfeantrag und Scheidungsverbund
- OLG Hamm: Verzicht auf Durchführung des Versorgungsausgleichs
- OLG Hamm: Volljährigenunterhalt und Eigeneinkommen
- OLG Hamm: Zustimmung zum Hausverkauf verweigert - Kein Schadensersatz
- OLG Jena: Versorgungsausgleich – Festsetzung eines Verfahrenswertes
- OLG Jena: Versorgungsausgleich und angleichungsdynamische Anwartschaften
- OLG Karlsruhe Beschluss vom 29.5.2012, 17 W 36/12
- OLG Karlsruhe: Einigungsgebühr
- OLG Karlsruhe: Günstigkeitsprinzip für Bestimmung der Abstammung eines Kindes alternativ nach deutschem oder ausländischem Recht - Rechtsanwalt Norbert Maubach - Fachanwalt für Familienrecht und Erbrecht - Scheidungsanwalt - VorsorgeAnwalt - Vorsorge- und
- OLG Karlsruhe: Teilungskosten einer betrieblichen Altersversorgung
- OLG Karlsruhe: Umgangsrecht für den biologischen – nicht rechtlichen Vater
- OLG Karlsruhe: Unterschiedliche Lebenswelten der Kindeseltern
- OLG Karlsruhe: Zeugnisverweigerungsrecht eines minderjährigen Kindes
- OLG Karslruhe: Unterhalt und Versorgungsausgleichsgesetz
- OLG Koblenz: Versorgungsausgleich und Verzicht auf Ausgleich
- OLG Naumburg: Krankheitsbedingte Trennung und Trennungswille
- OLG Nürnberg: Anfechtung der Vaterschaft
- OLG Oldenburg: Kein Ausgleich eines sicherungshalber abgetretenen Anrechts aus einer privaten Lebensversicherung bei externer Teilung - Rechtsanwalt Norbert Maubach - Fachanwalt für Familienrecht und Erbrecht - Scheidungsanwalt - VorsorgeAnwalt - Vorsorge
- OLG Oldenburg: Keine Vaterschaftsanfechtung bei Einwilligung in künstliche Fremdsamenübertragung
- OLG Oldenburg: Rückabwicklung gemeinschaftsbezogener Leistungen
- OLG Saarbrücken: Aufhebung der gemeinsamen elterlichen Sorge
- OLG Saarbrücken: Ausgleichssperre und ausländische Anrechte
- OLG Saarbrücken: Darlegungslast bei Zuwiderhandlung gegen den Umgangstitel
- OLG Saarbrücken: Kapitallebensversicherung und Versorgungsausgleich
- OLG Schleswig-Holstein: Elternrecht und Kindeswohl
- OLG Stuttgart: Behördliche Anfechtung der Vaterschaft
- OLG Stuttgart: Beiordnung eines Rechtsanwalts in Abstammungsverfahren
- OLG Stuttgart: Beschwerdeberechtigung von Versorgungsträgern
- OLG Stuttgart: Kindesunterhalt im Mangelfall
- OLG Stuttgart: Leihmutterschaft und Beurkudung der Geburt in Deutschland
- OLG Stuttgart: Versorgungsausgleich und Kindererziehungszeiten
- OLG Stuttgart: Zuweisung einer Ehewohnung
- OLG Thüringen: Vollstreckung rückständigen Unterhalts und Verwirkung
R
S
- Schadensbeseitigungsrecht des Leasingnehmers bei Rückgabe des Fahrzeugs – Kostentragung für ein vom Leasinggeber eingeholtes Sachverständigengutachten - Rechtsanwalt Norbert Maubach - Fachanwalt für Familienrecht und Erbrecht - Scheidungsanwalt - Vorsorge
- Schätzung der weiteren Beeinträchtigungen hinsichtlich der Haushaltsführung durch das Gericht
- Scheidung der Unternehmer-Ehe
- Scheidung - kein Trennungsjahr bei gemeinsamem Schlafzimmer
- Schenkungswiderruf wegen groben Undanks nach Vollmachtsmissbrauch
- Schlüssige Darlegung einer illoyalen Vermögensminderung
- Sorgerecht
- Strafverteidiger ist Einsicht in die Bedienungsanleitung des eingesetzten Messgeräts zu gewähren
T
- Tag der Patientenverfügung 01.09.2014
- Tag der Patientenverfügung 01.09.2015
- Tag der Patientenverfügung 01.09.2016
- Teilnahme an einer verkehrserziehenden Maßnahme macht Anordnung eines Fahrverbots nur dann entbehrlich, wenn gleichzeitig die Geldbuße erhöht wird - Rechtsanwalt Norbert Maubach - Fachanwalt für Familienrecht und Erbrecht - Scheidungsanwalt - VorsorgeAnwa
- Temporegeln in Europa
- Transmortale Vollmachten sind grundbuchtauglich
U
- Über Arbeitsrecht
- Über Erbrecht- / Nachfolgeplanung
- Über Familienrecht
- Über Inkasso
- Über Mietrecht
- Überschrift "Vorsorgevollmacht" ist keine Bedingung
- Über Seniorenrecht
- Über Verkehrsrecht
- Über Vorsorge- & Erbrechtstage
- Über VorsorgeAnwalt
- Umgangsrecht
- Uneingeschränkte Verfahrensfähigkeit des Betroffenen im Betreuungsverfahren
- Unfallschäden, die erst nach Verkauf des reparierten Unfallfahrzeuges auftreten, sind zu ersetzen
- Unterbrechung der Verfolgungsverjährung auch bei Zweifeln der Verwaltungsbehörde an der Identität des Betroffenen oder seiner Fahrereigenschaft - Rechtsanwalt Norbert Maubach - Fachanwalt für Familienrecht und Erbrecht - Scheidungsanwalt - VorsorgeAnwalt
- Urlaubsabgeltung nach Auflösung des Arbeitsverhältnisses durch Vergleich
- Urteil des Landgerichts Karlsruhe vom 28.09.2012
V
- Vater schuldet Unterhalt, auch wenn der Sohn bei der Großmutter kostenfrei lebt
- Veräußerung zum Restwert laut Gutachten/Warten auf Restwertangebot des Versicherers/Dauer des Nutzungsausfallschadens - Rechtsanwalt Norbert Maubach - Fachanwalt für Familienrecht und Erbrecht - Scheidungsanwalt - VorsorgeAnwalt - Vorsorge- und Erbrechtst
- Verbot von "Satellitenschüsseln" durch den Vermieter nur nach Interessenabwägung im Einzelfall - Rechtsanwalt Norbert Maubach - Fachanwalt für Familienrecht und Erbrecht - Scheidungsanwalt - VorsorgeAnwalt - Vorsorge- und Erbrechtstage - Würsele
- Vermieter muss Trinkwasser auch in Ein- und Zweifamilienhäusern auf Legionellen untersuchen
- Vermögen
- VersAusglG, FamFG: Verzinsung des Ausgleichswertes
- Versorgungsausgleich
- Verzögerungen im Reparaturablauf gehen nicht zu Lasten des Geschädigten/Anrechnung von ersparten Eigenaufwendungen - Rechtsanwalt Norbert Maubach - Fachanwalt für Familienrecht und Erbrecht - Scheidungsanwalt - VorsorgeAnwalt - Vorsorge- und Erbrechtstage
- Vita
- Von Betreuungsbehörde beglaubigte Vorsorgevollmacht ist grundbuchtauglich. Der Bevollmächtigte kann mit einer von der Betreuungsbehörde beglaubigten Vollmacht Grundstücke veräußern - Rechtsanwalt Norbert Maubach - Fachanwalt für Familienrecht und Erbrecht
- Vorfahrtsverstoß: Keine Mithaftung bei Parken im eingeschränkten Haltverbot in Kreuzungsnähe
- VorsorgeAnwalt buchen
W
- Wann ist die Kündigung im Kleinbetrieb treuwidrig?
- Wertminderung auch bei 7 Jahre altem Fahrzeug – Keine Hilfsaufrechnung mit gezahlten Sachverständigenkosten - Rechtsanwalt Norbert Maubach - Fachanwalt für Familienrecht und Erbrecht - Scheidungsanwalt - VorsorgeAnwalt - Vorsorge- und Erbrechtstage - Würs
- Wirksamkeit von Restwertangeboten/Vorsteuerabzugsberechtigung